Vorgezogene Bundestagswahl

am Sonntag, den 23. Februar 2025

Aufgrund der Mitteilung des Landeswahlleiters Thomas Gößl, dass für die Versendung der Briefwahlunterlagen nur 2 Wochen zur Verfügung stehen, sollte Folgendes beachtet werden:

Der Landeswahlleiter weist daraufhin, dass die Briefwahl für Menschen vorgesehen ist, die am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen können. Leitbild und die bevorzugte Art der Wahl sei in Deutschland die Urnenwahl.

Aus den o.g. Gründen wird an alle Wählerinnen und Wähler appelliert, am Wahltag das für sie zuständige Wahllokal aufzusuchen und dort ihre Stimme abzugeben. Die Wahllokale werden am Sonntag, 23. Februar 2025, von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. 

Müssen Sie Biefwahlunterlagen beantragen, da Sie am Wahltag verhindert sind, sollten diese so früh wie möglich (am besten gleich nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung) beantragt werden. Dies kann online, per Post (das Formular zur Beantragung befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung) oder man kann die Unterlagen direkt im zuständigen Wahlamt – VG Saal a. d. Saal Wiesenflecklein 4 in 97633 Saal a. d. Saale beantragen und mitnehmen. Der Logistikanbieter DHL sichert zu, dass Briefwahlstimmen, die am Donnerstag, 20.02.2025, vor der letzten Leerung des jeweiligen Briefkastens eingeworfen werden bzw. in einer Filiale abgegeben werden, dass Wahlbüro rechtzeitig erreichen. Wer per Brief wählt, sollte – wenn es knapp wird – den Wahlbrief sicherheitshalber bei der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft einwerfen bzw. abgeben. 

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des Wahlamtes:

Frau Astrid Walter – 09762/9100-17
Herr Jonas Staub – 09762/9100-17
Frau Heiderose Wilde-Grünewald – 09762/9100-12

gern zur Verfügung.

Ihr Wahlamt

Über diesen Link können Sie ab dem 13. Januar 2025 Briefwahl online beantragen.

Liebe Bürger und Bürgerinnen und Gäste aus nah und fern,

wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.

Im Zuge der Gemeindegebietsreform entstand zum 01. Mai 1978 die Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale. Mit Augenmaß und der gebotenen Behutsamkeit gegenüber den gewachsenen Strukturen wurde sie als neue Verwaltungseinheit aus der Taufe gehoben.

Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Saale als „gemeinsames Rathaus“ der drei Mitgliedsgemeinden Wülfershausen a.d. Saale, Saal a.d. Saale und Großeibstadt, finden Sie seit Juni 2003 im neuen Verwaltungsgebäude im Wiesenflecklein 4, 97633 Saal a.d. Saale.  

Durch die Zusammenfassung und Bündelung der Verwaltung der Mitgliedsgemeinden an dieser zentralen Stelle, wurde die Schaffung einer effizienten und spezialisierten Verwaltung ermöglicht. Freundliche und kompetente Fachkräfte beraten und unterstützen sowohl die gewählten Volksvertreter, als auch die rund 4.000 Bürgerinnnen und Bürger umfassend bei der Erfüllung ihrer Aufgaben bzw. Klärung ihrer Anliegen. Der Bürgerservice steht an erster Stelle.

Für sämtliche Ihrer Anliegen steht Ihnen unser breit aufgestelltes und fachlich kompetentes Team zur Verfügung. Nutzen Sie unsere digitalen Angebote und treten Sie mit uns telefonisch oder auch digital sicher in Kontakt oder besuchen Sie uns persönlich in unserer Geschäftsstelle zu den genannten Öffnungszeiten.

Wir hoffen, dass wir mit dieser Homepage Ihre Informationserwartungen erfüllen können. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.

Herzlichst Ihre


Cornelia Dahinten
Gemeinschaftsvorsitzende
Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Saale                                                                                  
Wiesenflecklein 4
97633 Saal a.d. Saale
Tel. 09762-9100-0
E-Mail: info(at)vg-saal.de

 

Kompetent und bürgernah:

Die Digitalisierung bietet auch für die kommunale Verwaltung große Chancen. Schauen Sie doch mal im B ü r g e r s e r v i c e - P o r t a l
nach, welche Dienste Sie ganz oder teilweise von zuhause erledigen können.

Externe Inhalte anzeigen

Bitte stimmen Sie der Anzeige der externen Inhalte zu um sie zu laden und anzuzeigen. Dabei werden anonymisierte Daten erhoben und möglicherweise Cookies gesetzt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Zustimmen